23 Interessierte beteiligten sich online an der Zoom-Konferenz zum Thema „Wie wollen wir leben nach Corona – und überhaupt.“ Eingeladen dazu hatte Jörn Möltgen, Bürgermeisterkandidat und der Ortsverband Bündnis90/Die Grünen, Havixbeck. Jörn Möltgen moderierte den Abend souverän und stellte immer wieder die Fragen, die im Gespräch weiterführten. Uli Ahlke vom Verein „Wie wollen wir leben e.V.“ aus Steinfurt brachte als ehemaliger Leiter des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt einen reichhaltigen Impulsvortrag. Lange Jahre brachte Ahlke in Steinfurt erfolgreich den kommunalen Klimaschutz auf Trab. 22 Personen arbeiten dort mittlerweile hauptberuflich an Klimaschutzprojekten in Bereichen wie Verkehrswende, Wohnen und Bauen und der Entwicklung des ländlichen Raumes. Die Energiewende wurde in Steinfurt als breite Allianz zwischen Unternehmen, Verwaltung und Bürgerschaft maßgeblich durch Uli Ahlke voran gebracht.
Bei seinem Vortrag ging es Uli Ahlke auch darum, eine alternative Wirtschaftsform zu skizzieren, die sich nicht am „größer, schneller, weiter“ der Vergangenheit orientiert, sondern an Leistungen, die für das Gemeinwohl erbracht werden. In so einem Wirtschaftsmodell sei die Leistung einer Krankenschwester und eines Physiotherapeuten höher zu bewerten als gegenwärtig.

In der Diskussion zeigte sich wieder einmal, dass in Havixbeck das größte Klimaschutz-Potential in den Bereichen nachhaltiges Bauen und Wohnen sowie in der Erstellung eines Verkehrskonzeptes liegen.
Verwandte Artikel
Grüne Ratsfraktion konstituiert
„Es freut uns, dass wir so eine starke Fraktion nach dem tollen Ergebnis bei den Kommunalwahlen bilden können“ blickt die neue Fraktionsführung von Bündnis90/Die Grünen zufrieden auf die konstituierende Sitzung…
Weiterlesen »
Havixbecker Grüne gratulieren Jörn Möltgen!
Nach einem aus grüner Sicht schon sehr erfolgreichen Wahlausgang am 13. September mit 2 Direktmandaten und 8 Sitzen im nächsten Gemeinderat gab es an diesem Sonntag nach der Stichwahl erneut…
Weiterlesen »
Worauf es ankommt
Uns erreichte der folgende Leserbrief. Dieser konnte in den Westfälischen Nachrichten leider nicht mehr erscheinen. Wir geben dem Brief hier gerne ein Forum!
Weiterlesen »