Der Ratsbürgerentscheid am 10.02. hat ein Ergebnis gebracht, das für den Rat deutlich die Verpflichtung ergibt, das Ganze neu zu denken. Wir Grünen haben immer deutlich gemacht, dass es Alternativen gibt. Wir haben für das Sandsteinmuseum leider viel Zeit verloren. Nun muss der Bürgermeister seine Position von Alternativlosigkeit beenden und mit den Fördergebern zügig Gespräche aufnehmen um sicherzustellen, dass auch bei einer alternativen Weiterentwicklung die Förderung im Rahmen der Regionale 2016 erhalten bleibt. Dem Wunsch der „Ja bewegt“ Initiative gemeinsam an der Weiterentwicklung zu arbeiten – wie am vergangenen Sonntag angekündigt – wollen wir gern aufgreifen und sehen hier den Bürgermeister deutlich in der Pflicht die Fäden aufzunehmen.

Verwandte Artikel
Muss es immer Bio sein? – Unsere Landwirtschaft im Kontext der Ukraine-Krise
Vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise fällt der Blick auf unsere heimische Landwirtschaft und viele stellen sich plötzlich die Frage: „Wären wir eigentlich in der Lage, uns auch wieder selbst zu…
Weiterlesen »
Haushaltsrede von Dr. Friedhelm Höfener für Bündnis90/Die Grünen
Getreu dem alten Werbespruch aus den 1970er Jahren „Es gibt viel zu tun, packen wir es an!“ haben wir als Ratsbündnis gemeinsam mit der Verwaltung und dem Bürgermeister vieles angeschoben,…
Weiterlesen »
Fahrt zur Klimakommune Saerbeck ein voller Erfolg
„Beeindruckend!“- „Hochinteressant!“ – „Inspirierend!“Das waren nur ein paar der Vokabeln, die man auf der vierstündigen Veranstaltung in Saerbeck immer wieder hören konnte.Zunächst wurden die Teilnehmenden, eingeladen vom Ortsverband von Bündnis…
Weiterlesen »