Bei der Kommunalwahl entscheiden Sie mit Ihrer Stimme über die Zukunft unserer Gemeinde. Wir, die Grünen Havixbeck, treten mit Kandidatinnen und Kandidaten in allen Wahlbezirken an, um gemeinsam mit Ihnen eine nachhaltige, soziale und lebenswerte Gemeinde zu gestalten.
Lernen Sie auf dieser Seite die Menschen kennen, die sich in Ihrem Wahlbezirk für grüne Politik stark machen – und erfahren Sie in unserem Wahlprogramm, wofür sie stehen.
Unsere Direktkandidat*innen bringen unterschiedliche Erfahrungen, Perspektiven und Ideen mit – doch sie alle verbindet der Einsatz für Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, eine transparente Politik und eine starke Bürgerbeteiligung.
Für ein ökologisches, gerechtes und zukunftsfähiges Havixbeck – mit Ihrer Stimme am Wahltag.
Wahlbezirk 01: Von-Galen-Kindergarten

Wahlbezirk 02: Gesamtschule Altbau

Wahlbezirk 03: DRK-Kindergarten Am Schlautbach

Wahlbezirk 04: Torhaus am Kirchplatz

Wahlbezirk 05: Caritas Tagespflege

Wahlbezirk 06: Sandsteinmuseum

Wahlbezirk 07: Kommunaler Kindergarten

Wahlbezirk 08: Tennisanlage

Wahlbezirk 09: Pfarrheim Hohenholte

Wahlbezirk 10: Gesamtschule / Schülercafé

Wahlbezirk 11: Stopfer & Pieperfeld

Wahlbezirk 12: Stift Tilbeck / Werkstätten

Wahlbezirk 13: Gennerich, Lasbeck, Poppenbeck
(Multifunktionales Gebäude)

GRÜN WIRKT – UNSERE BILANZ UND UNSER ANTRIEB

Seit der Kommunalwahl 2020 gestalten wir GRÜNE Havixbeck & Hohenholte aktiv mit – gemeinsam mit Bürger*innen, Vereinen, Initiativen und anderen politischen Kräften. Vieles haben wir angestoßen, begleitet und umgesetzt: vom Klimamanager über das Radwegekonzept bis zur Förderung von Windenergie, nachhaltigem Bauen und bürgernaher Demokratie.
Dabei ging es uns nie um Symbolpolitik, sondern um konkrete, spürbare Verbesserungen im Alltag – für Umwelt, Lebensqualität und sozialen Zusammenhalt.
Unsere Erfolge zeigen: GRÜN wirkt. Wir haben den Wandel gemeinsam mit Jörn Möltgen gestaltet und Verantwortung übernommen. Oft in Kooperation, immer mit klarer Haltung und Ideen.
Ob beim Ausbau des ÖPNV, bei der Energiewende, beim Schutz von Bäumen und Biodiversität oder in der Wohnungs- und Bildungspolitik – wir setzen uns konsequent für nachhaltige, gerechte und zukunftsfähige Lösungen ein.
Mit Leidenschaft, Sachverstand und einem klaren Blick für die Zukunft setzen wir uns dafür ein, Havixbeck zu einem noch lebenswerteren Ort zu machen. Unser Ziel: eine Gemeinde, in der Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stärke Hand in Hand gehen. Wir wollen, dass Havixbeck Vorbild wird – für nachhaltige Entwicklung, für innovative Mobilität, für bezahlbares Wohnen und für ein lebendiges Miteinander und Wertschätzung des Ehrenamtes.
- Klimamanager eingestellt
- Klimaschutzkonzept fortgeschrieben
- Windenergie angestoßen
- Friedhofspflege verbessert
- Rad- und Bürgerradwege ausgebaut
- Leezenbox und Lastenradverleih eingeführt
- Bürgerbus gestärkt, ÖPNV-Angebot ausgebaut
- Mobilitätskonzept erarbeitet
- Feuerwehrgerätehaus modernisiert
- Freibad modernisiert
- Bürgerhaushalt von Beginn an unterstützt
- Sport- und Vereinsförderung neu geregelt
- Bürgerbeteiligung gestärkt – z. B. in Masbeck, Schützenstraße, Hohenholte sowie über die Bürger-App Crossiety
- Geförderten Wohnraum geschaffen
- Grundstücksvergabe sozial gerecht gestaltet
- Kita-Plätze ausgebaut
- Schulstandort gestärkt
- Bei der dezentralen Geflüchteten-Unterbringung mitgewirkt
- D-Ticket für Schüler*innen eingeführt
- Teilhabe über „Runden Tisch“ gestärkt
- Sportgipfel veranstaltet
- Ehrenamtsförderung neu strukturiert
- Wirtschaftsförderung & Marketingverein
DAS WOLLEN WIR SCHAFFEN
- Klimaneutralität bis spätestens 2040
- Photovoltaik-Offensive: 80 % der öffentlichen Dächer mit Solaranlagen bis 2028
- Kommunale Wärmeplanung mit Fokus auf erneuerbare Energien
- Förderung von Bürgerenergieprojekten & privater PV-Nutzung
- Naturnahe Flächennutzung, Dachbegrünung, Baumschutz, Regenwassermanagement
- Nachhaltige Beschaffung in allen kommunalen Bereichen
- Attraktive Radwege & sichere Querungen, z. B. die Velo-Route nach Münster
- ÖPNV: bessere Taktung, günstige Tickets, digitale Infos
- Carsharing
- Bezahlbarer Wohnraum, nachhaltige Ortsentwicklung
- Nachverdichtung statt Flächenfraß
- Umbauten & Dachausbau fördern
- Holzbau & Passivhäuser im Neubau
- Modellquartier Masbeck nachhaltig & sozial gestalten
- Flächenstrategie statt Flächenverbrauch
- Ökologische Gewerbeansiedlung
- Ortskern stärken: Aufenthaltsqualität, Pop-up-Stores
- Leerstandsmanagement & Förderung lokaler Betriebe
- Bürgerhaushalt mit Entscheidungsbefugnis & Budget
- Jugendrat mit Budget & echter Mitwirkung
- Livestreams aus dem Gemeinderat
- Verbindliche Bürgerbeteiligung bei Großprojekten
- Digitale Teilhabe mit Crossiety
- Kulturelle Teilhabe für alle Generationen
- Unterstützung integrativer Projekte
- Zusammenarbeit mit Burg Hülshoff & weiteren