Wie bei „Land & Lecker“ – Radtour zum Hof Schulze Westerhoff sorgte für Begeisterung

Auf große Beteiligung stieß am Montagabend die Einladung der Grünen in Havixbeck und Hohenholte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wie wollen wir leben“. Rund 40 Interessierte fanden sich zu einer Feierabend-Radtour mit Besichtigung des Hofes Schulze Westerhoff ein, begleitet durch Touren-Guides des ADFC Havixbeck.
An der Gemeindegrenze, kurz vor den Toren von Münster gehen hier Petra und Thomas Schulze Westerhoff ungewöhnliche Wege in konventioneller Landwirtschaft und bauen alte Brotgetreidesorten wie Emmer, Dinkel und Champagnerroggen an.
Die alten Getreidesorten unterscheiden sich in ihrer Nähstoffzusammensetzung von den auf höheren Ertrag gezüchteten Getreidesorten und sind darum für viele Menschen leichter bekömmlich. Mit dem Anbau alter Brotgetreidesorten hat das Ehepaar eine Nische für sich entdeckt. „Auf diese Art kann unser Betrieb bestehen. Wir müssen uns allerdings unsere Kunden schon suchen und sprechen die Bäckereien gezielt an“, verrät Thomas Westerhoff.

Natürlich konnte die Gruppe das angebaute Getreide anschließend auch direkt in Augenschein nehmen. Und das nicht nur als Ähre in der Hand und bei dem extra für die Teilnehmenden angesetzten Mahlvorgang in der kleinen Mühle auf dem Hof, sondern – und das war natürlich das Beste – auch als gebackenes Brot! Gleich 7 Brotsorten hatte Petra Schulze Westerhoff für die Radlergruppe gezaubert, aus den Backmischungen, die es bei ihr direkt auf dem Hof zu erwerben gibt.

Grünen- und Ratsmitglied Heribert Overs steuerte Butter, Wurst, Käse, Eier und Getränke dazu. „Ich fühle mich hier so willkommen, als wären wir bei Land und & Lecker mit dabei“, „Wie schön es hier ist!“, „Was für ein tolles Angebot!“, hörte man es von hier und da auf der Tenne, beim gemütlichen Abschluss der Hofbesichtigung.
Thomas Schulze Westerhoff nahm sich unterdessen Zeit für die vielen interessierten Nachfragen der Teilnehmer:innen und führte die Gruppe anschließend noch auf eines seiner Felder um den Stand des Getreides zu begutachten. „Die Daumen sind gedrückt für eine gute Ernte“, bedankt sich der Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen Havixbeck & Hohenholte ganz herzlich beim Ehepaar Schulze Westerhoff.
„Wir haben uns richtig gefreut, dass unser Angebot so gut angekommen ist!“ freut sich Peter Curtius, Sprecher des Ortsverbandes der Bündnis 90 / Die Grünen Havixbeck & Hohenholte „und besonders, dass dank der tollen Begleitung durch erfahrene Touren-Guides des ADFC Havixbeck alle Teilnehmer sicher wieder zu Hause angekommen sind“.